-
Netzbetreiber hat für den Artenschutz schon 187 Nisthilfen aufgestellt. Storchennester auf Masten am Stromnetz von E.DIS. Umweltschutz, Klimaschutz und Energiewende unter: www.e-dis.de.
Bentwisch. Pünktlich zum Ende der Winterzeit hat E.DIS fünf neue Nisthilfen für Störche sowie eine für Seeadler in Mecklenburg-Vorpommern aufgestellt. Die ersten Störche kehren derzeit aus ihren Winterquartieren in die Landkreise Vorpommern-Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte zurück. Als verlässlicher Partner engagiert sich der Betreiber der Strom- und Gasnetze seit Jahren für den Klimaschutz und den Artenschutz in der Region. Daher hat E.DIS erneut Nisthilfen auf Strommasten gebaut, um die Population geschützter Arten zu vergrößern. Insgesamt stehen im Netzgebiet von E.DIS nun 187 Nisthilfen, davon allein 106 in Mecklenburg-Vorpommern. Weitere Informationen zum Netzbetreiber, seinem Engagement für den Umweltschutz und erneuerbare Energien sind unter www.e-dis.de zu finden.
E.DIS arbeitet bei der Auswahl der Standorte für den Artenschutz mit dem Storchenhof Papendorf zusammen. Auf dem Hof des Forstamtes Rothemühl, in der Ortslage Battinsthal und in Galenbeck im Landkreis Vorpommern-Greifswald sowie in Bergfeld und auf dem Hof des Forstamtes in Lüttenhagen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte errichtete der Betreiber der Stromnetze und Gasnetze jüngst neue Nisthilfen für Störche auf Strommasten. Eine weitere neue Nisthilfe des Netzbetreibers, der für den Klimaschutz in Mecklenburg-Vorpommern und in Brandenburg aktiv ist, steht in Lüttenhagen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte für Fischadler bereit. Wer sich für den Artenschutz von Störchen bei E.DIS interessiert, klickt auf https://www.maz-online.de/Lokales/Ostprignitz-Ruppin/Heiligengrabe/Storchennest-Blandikow-Edis-Gittermast.
Der Netzbetreiber in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg engagiert sich für den Erhalt der Artenvielfalt, für Klimaschutz und Energieeffizienz sowie für den Ausbau erneuerbarer Energien. Bereits seit 2014 stellt E.DIS regelmäßig neue Nisthilfen auf und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz und Umweltschutz in der Region. Die Standorte der Nisthilfen wählt E.DIS so aus, dass gute natürliche Rahmenbedingungen und dem Nahrungsangebot angepasste Horstabstände sichergestellt werden. Darüber hinaus steigt der Anteil erneuerbarer Energien im Stromnetz von E.DIS kontinuierlich an. Damit genügend Transportkapazität für den grünen Strom vorhanden ist, treibt E.DIS den Netzausbau in Mecklenburg-Vorpommern kontinuierlich voran. Hierzu gehört unter anderem der Aus- und Neubau von Umspannwerken sowie die Erhöhung der Spannung in den Mittelspannungsnetzen, um mehr Strom aus erneuerbaren Energien transportieren zu können. E.DIS informiert zu Netzstabilität, Energiewende und den Klimaschutz unter www.e-dis.de.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
E.DIS AG
Herr Michael Elsholtz
Am Umspannwerk 3a
18182 Bentwisch
Deutschlandfon ..: 03 81-382-22 76
fax ..: 03 81-382 24 81
web ..: http://www.e-dis.de
email : michael.elsholtz@e-dis.deDie E.DIS AG mit ihrer Tochter E.DIS Netz GmbH ist einer der größten regionalen Energienetzbetreiber Deutschlands und betreibt in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auf einer Fläche von 35.500 Quadratkilometern ein rund 79.000 Kilometer langes Stromleitungsnetz. Hinzu kommt im östlichen Landesteil Mecklenburg-Vorpommerns und im Norden Brandenburgs auf einer Fläche von 9.770 Quadratkilometern ein ca. 4.700 Kilometerlanges Gasleitungsnetz.
In Fürstenwalde/Spree, Demmin und Potsdam befinden sich die drei großen Standorte des Unternehmens mit den wesentlichen zentralen Funktionen. Darüber hinaus arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von über 40 Standorten aus für eine zuverlässige Energieversorgung von Privat- und Gewerbekunden, Industrieunternehmen und Kommunen in der Region. Mit ca. 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einschließlich rund 150 Auszubildenden ist die E.DIS-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern, kommunale Anteilseigner sind mit rund einem Drittel an E.DIS beteiligt.
Pressekontakt:
E.DIS AG
Herr Michael Elsholtz
Am Umspannwerk 3a
18182 Bentwischfon ..: 03 81-382-22 76
web ..: http://www.e-dis.de
email : michael.elsholtz@e-dis.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Informieren.eu verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese Informationen verlinken? Der Quellcode lautet:
Umweltschutz: E.DIS baut Nisthilfen in Mecklenburg-Vorpommern für Artenvielfalt der Störche
veröffentlicht am 1. März 2021 in der Rubrik Presse - News
Dieser Content wurde auf Informieren 111 x angesehen • Content-ID 85533
Umweltschutz: E.DIS baut Nisthilfen in Mecklenburg-Vorpommern für Artenvielfalt der Störche
Lesezeit dieser Information ca. 2 Minuten, 24 Sekunden
News-ID 85533
auf Informieren suchen
neu veröffentlicht – jetzt informieren
- MENSCHEN, ORTE UND DINGE von Duncan Macmillan in bulgarischer Erstaufführung
- SAP Learning Hub: Chancen und Grenzen
- Mustang Energy beauftragt Axiom Exploration mit luftgestützten geophysikalischen Untersuchungen auf dem Projekt Spur
- Die Anlaufstelle für deutsche Anleger: Ein Blick hinter den Erfolg von AMGFinancialEU
- Wolfgang Ohmer – Award für 33 Mio Aufrufe
- MPU als Schlüssel zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis nach Verkehrsverstößen
- Goldfirma Goliath Resources fließen 3,157 Mio. CAD frisches Kapital zu
- Goldabbau damals und heute
- Münzalben, Kapseln und Vitrinen: Media Exklusiv berichtet über die perfekte Ausstattung für Sammler
News bloggen – Leser informieren
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Internet (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connetar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connetar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
Informieren – Archiv
Informieren und Werben