-
Tomate ist nicht gleich Tomate. In den letzten Jahren ist die Sortenvielfalt enorm gestiegen. Grund dafür ist die Wiederentdeckung von alten Tomatensorten, die im Kleingarten gern angebaut werden.
Tomaten gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten in Deutschland. Laut Statista gab es im Jahr 2021/22 einen Pro-Kopf-Verbrauch von 30,5 Kilogramm Tomaten. Dabei ist die Tendenz steigend. Zehn Jahre vorher lag der Verbrauch gerade einmal bei 25,5 Kilogramm. Inzwischen sind Tomaten auf Platz eins beim Gemüse. Die bunten Früchte haben Möhren, Rote Beete und Gurken auf die folgenden Plätze verwiesen.
Wenn von „bunten Früchten“ die Rede ist, dann ist das durchaus berechtigt. Die wärmeliebenden Tomaten gibt es heute in vielen Farben, die von gestreiften Grün über sattes Gelb bis hin zum Schwarz reichen. Auch geschmacklich bieten Tomaten eine breite Palette. Immer beliebter sind in den letzten Jahren die kleinen Sorten geworden, die einfach von der Pflanze genascht werden können. Sind damit altbewährte Sorten aus dem Rennen? Samenhaus Müller hat das getestet.
Den ersten Platz nimmt die Kirschtomate Zuckertraube ein – eine Sorte aus dem Jahr 1994. Die Kirschtomaten stehen für den Trend zu kleinen Tomatensorten. Gefolgt wird sie von einem echten Klassiker: der Stabtomate Harzfeuer. Bereits seit 1959 ist die Sorte auf dem Markt und auch nach über 60 Jahren ist ihr Triumphzug ungebrochen. Kein Wunder, denn die rote Salattomate überzeugt mit einem fruchtig-süßen Geschmack. Auf den Plätzen 3 und 4 folgen die historischen Sorten Marmande und Ananastomate. Die riesigen Früchte dieser Fleischtomaten haben sich besonders in den letzten Jahren in die Herzen der Tomatenliebhaber geschlichen. Nicht verwunderlich ist, dass die San Marzano auf dem fünften Platz gelandet ist. Die sämige Tomatensorten, die sich hervorragend für Soßen eignet, schmeckt besonders gut mit Mozzarella und ist für Italienliebhaber schon fast ein Muss. Leckere und sehr aromatische Sorten wie Moneymaker, Black Cherry, Tschernij Prinz und Miel du Mexique folgen. Die alten Sorten bringen mehr Farbe und Geschmack in die Küche und auf den Tisch. Den zehnten Platz belegt die San Marzano 2.
Der Trend zu alten Tomatensorten zeichnet sich bei den Bestellungen im Samenhaus Müller ab. Sie werden immer beliebter. Trotzdem schafft es nicht jede alte Tomatensorte in die Top Ten. Und das hat seinen Grund. Je nach Standort und Wachstumsbedingungen variiert der Geschmack der Tomaten. Das bedeutet auch, nicht jede Sorte ist für jede Region geeignet. Faktoren wie Licht, Wärme und Bodenbeschaffenheit haben einen großen Einfluss auf den Geschmack der Tomaten. Und so ist es durchaus möglich, dass die Renner von 2022/23 im nächsten Jahr zum Penner werden und anderen Sorten Platz machen müssen.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Samenhaus Müller GmbH
Herr Daniel Müller
Raßdorfer Straße 11
36208 Wildeck
Deutschlandfon ..: +49 (0)7236 2478-490
web ..: https://www.samenhaus.de
email : info@samenhaus.deDie Samenhaus Müller GmbH ist ein Saatguthandel mit Sitz in Wildeck. Außerdem umfasst das Sortiment des 2003 gegründeten Unternehmens Pflanzen und Pflanzgut, Geschenkartikel sowie Anzucht- und Gartenartikel. Das Unternehmen beliefert Privat- und Geschäftskunden weltweit. Mit der Eigenmarke FLORTUS hat sich das Unternehmen einen Herzenswunsch erfüllt. Die Marke beinhaltet Saatgut für alte Sorten, samenfestes Saatgut und raffinierte Geschenkideen.
Pressekontakt:
Samenhaus Müller GmbH
Herr Daniel Müller
Raßdorfer Straße 11
36208 Wildeckfon ..: +49 (0)7236 2478-490
web ..: https://www.samenhaus.de
email : daniel.mueller@samenhaus.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Informieren.eu verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese Informationen verlinken? Der Quellcode lautet:
Tomaten im Garten – bewährte Sorten sind der Renner
veröffentlicht am 16. August 2023 in der Rubrik Presse - News
Dieser Content wurde auf Informieren 23 x angesehen • Content-ID 115062
Tomaten im Garten – bewährte Sorten sind der Renner
Lesezeit dieser Information ca. 2 Minuten, 11 Sekunden
News-ID 115062
auf Informieren suchen
neu veröffentlicht – jetzt informieren
- Weltweites Engagement für Frieden beim World Peace Summit in Südkorea
- Caravan Energy gibt die Ernennung von Reagan Glazier zum CEO und Direktor bekannt
- First Phosphate erhält von der Export-Import Bank of the United States (EXIM) eine Interessensbekundung im Wert von bis zu 170 Millionen USD
- Ihre Chance für bessere Unternehmensstrategien mit Künstlicher Intelligenz (KI)
- Silber ist Wertspeicher, Zahlungsmittel und Industriemetall
- Gold vom Großhändler
- IsoEnergy gibt die Aufstockung der vermarkteten Privatplatzierung auf bis zu 35 Millionen $ bekannt
- LINUS Digital Finance verbessert Ergebnis im 1. Halbjahr 2023 erheblich und steuert Profitabilität an
- Vom Wirtschaftsprüfer geprüfte Zwischenergebnisse für den Sechsmonatszeitraum bis zum 30. Juni 2023
News bloggen – Leser informieren
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Internet (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connetar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connetar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
Informieren – Archiv
Informieren und Werben