-
o Überprüfung der erdverlegten Gasleitungen für sichere Versorgung
o Weite Wege: Begehung von mehr als 2.400 Kilometern
o Dank moderner Technik erkennen Gasspürer geringste GasmengenHamburg. Hamburgs Gasleitungen werden unter die Lupe genommen. Für die Überprüfung begehen Gasspürer im Auftrag von Gasnetz Hamburg mehr als 2.400 Kilometer Gasleitungen. Dabei unterstützt die Experten eine sensible digitale Spürnase bei ihrer Arbeit. Der elektronische Riecher steckt in der modernen Technik, die der Gasspürer mit sich trägt. Eine Messsonde saugt das Gas-Luftgemisch direkt über dem Boden an. Ein Hightech-Gerät auf dem Rücken der Gasspürer misst, ob sich Erdgas in der eingesaugten Luft befindet. Ein Tablet-PC mit elektronischer Karte weist ihnen präzise den Weg über dem Verlauf der Leitungen.
Projektleiter Stefan Kretschmer von Gasnetz Hamburg erläutert: „Die Gasspür-Geräte messen überaus genau. Dadurch erkennen sie Erdgas, lange bevor wir es durch seinen typischen Warngeruch wahrnehmen können.“ Schlägt das Gerät aus, deutet es auf ein Leck der unterirdischen Leitung hin. „In diesem Fall lokalisieren unsere Experten den Schaden und rufen unsere Kolonnen zur Reparatur herbei.“ Mit dieser turnusmäßigen Überprüfung nach den Regeln des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) sorgen Gasnetz Hamburg und seine Gasspürer für eine besonders hohe Versorgungssicherheit in Hamburg: Nach den Vergleichszahlen der Bundesnetzagentur sind die durchschnittlichen Versorgungsunter-brechungen im Hamburger Netz besonders kurz und Hamburg belegt einen Spitzenplatz bei der Zuverlässigkeit des Netzes.
Die Experten müssen gut zu Fuß sein, denn in einer Saison kommt ein Gasspürer auf bis zu 700 Kilometer Fußweg. Zusammen legen die Gasspürer dieses Jahr rechnerisch eine Strecke zurück, die länger als von Hamburg nach Monaco und zurück ist. Die Saison der „Spürnase“ läuft von März bis Oktober. Bei Frost und Regen kann kein Gas gespürt werden, da das Erdgas nicht über dem Erdboden zu „riechen“ wäre. Auf den weiten Wegen überprüfen die Experten Leitungen auf öffentlichem Grund bis zur Hauseinführung. Dafür müssen sie auch die Grundstücke betreten, jedoch nicht die Häuser. Die Experten können sich entsprechend ausweisen.
In den kommenden Wochen sind die Gasspürer in allen Hamburger Stadtgebieten unterwegs. Die längsten Strecken legen sie dieses Jahr in Bergedorf (190 Kilometer), Lurup (120 Kilometer) sowie Blankenese (110 Kilometer) zurück.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Gasnetz Hamburg GmbH
Herr Bernd Eilitz
Ausschläger Elbdeich 127
20539 Hamburg
Deutschlandfon ..: 040 – 23 66 -35 07
web ..: http://www.gasnetz-hamburg.de
email : presse@gasnetz-hamburg.deGasnetz Hamburg – hundert Prozent Hamburg
Die Gasnetz Hamburg GmbH ist ein hundertprozentiges Unternehmen der Stadt und betreibt das Erdgasnetz in der Freien und Hansestadt Hamburg mit circa 7.900 Kilometern Länge, rund 160.000 Hausanschlüssen und fast 230.000 Netzkunden. Das Netz umfasst Hoch-, Mittel-, Niederdruck- und Hausanschlussleitungen sowie rund 600 Gasdruckregelanlagen. Die Steuerung und Überwachung des Netzes erfolgt über eine zentrale Leitstelle. Gasnetz Hamburg bereitet die Infrastruktur auf steigende Einspeisungen von grünem Gas wie Bio-Methan und Wasserstoff vor. Damit kann das Gasnetz einen noch größeren Beitrag für den Klimaschutz in Hamburg leisten.365 Tage rund um die Uhr
Rund 540 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb des Hamburger Gasnetzes. Die langjährige technische Erfahrung ermöglicht ein Höchstmaß an Versorgungssicherheit. Dies belegen Zahlen der Bundesnetzagentur: Im Durchschnitt hatte 2019 jeder Netzkunde in Hamburg eine störungsbedingte Versorgungsunterbrechung von sechs Sekunden. Dagegen lag der Bundesdurchschnitt mit knapp einer Minute deutlich höher.Pressekontakt:
Gasnetz Hamburg GmbH
Herr Bernd Eilitz
Ausschläger Elbdeich 127
20539 Hamburgfon ..: 040 – 23 66 -35 07
web ..: http://www.gasnetz-hamburg.de
email : presse@gasnetz-hamburg.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Informieren.eu verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese Informationen verlinken? Der Quellcode lautet:
Spürnase auf weiten Wegen: Gasnetz Hamburg überprüft 2.400 Kilometer Gasleitungen
veröffentlicht am 17. April 2023 in der Rubrik Presse - News
Dieser Content wurde auf Informieren 14 x angesehen • Content-ID 111376
Spürnase auf weiten Wegen: Gasnetz Hamburg überprüft 2.400 Kilometer Gasleitungen
Lesezeit dieser Information ca. 2 Minuten, 21 Sekunden
News-ID 111376
auf Informieren suchen
neu veröffentlicht – jetzt informieren
- Berliner Hochschulen und Forschungseinrichtungen starten den Wettbewerb „Sciencefluencer 2024“
- Veganuary – in diesen Hotels können sich Gäste vegan verwöhnen lassen
- Mawsons Tochterunternehmen SXG bohrt 3,1 Meter mit 20,6 g/t Gold; Erweiterung der Mineralisierung um 250 Meter nach Westen
- Warum gerade kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) PR und SEO benötigen
- Tembo Gold geht nächsten Schritt in Transformation zum Goldproduzenten
- VERSES und NASA gehen Partnerschaft hinsichtlich Entwicklung von Standards für Raumfahrtindustrie ein
- Cannabis-Sektor: TerrAscend glänzt mit fulminantem Wachstum
- Genehmigungsverfahren für Projekt Corvette von Patriot beginnt mit Einreichung von Preliminary Information Statement
- Virtimo AG blickt auf erfolgreichen Mako Club zum Austausch über neue Anforderungen durch BSI AS4 zurück
News bloggen – Leser informieren
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Internet (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connetar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connetar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
Informieren – Archiv
Informieren und Werben