-
Top: Rund um den Kraftstoff Autogas/LPG informiert die Autogas-Community Autogas-Einbau-Umbau.de!
Das Web-Portal Autogas-Einbau-Umbau.de ist eine im Jahr 2001 gestartete Homepage und Community rund um das Thema Autogas mit News, Infos, Tipps, Forum, Kleinanzeigen, Videos, Fotos u.v.m..
Die Webseite informiert über wirtschaftliche und ökologische Vorteile des Fahrens mit Autogas, über finanzielle Einsparpotentiale, technische Fragen, Tankstellen & Tank-Angebote, Werkstätten sowie aktuelle Einbau- und Umbau-Angebote und auch über anderes Interessantes aus der Kfz-Branche und rund ums Auto.
Der Treibstoff Autogas ist zu unterscheiden von verdichtetem Erdgas (CNG, aus dem Englischen Compressed Natural Gas) und Flüssigerdgas (LNG, aus dem Englischen Liquefied Natural Gas), die ebenfalls Kraftstoffe für Verbrennungsmotoren sind.
Autogas (im internationalen Sprachgebrauch kurz LPG, aus dem Englischen Liquefied Petroleum Gas oder GPL, aus dem französischen Gaz de pétrole liquéfié) bezeichnet zum Einsatz in Fahrzeug-Verbrennungsmotoren vorgesehenes Flüssiggas, ein variables Gemisch aus Butan und Propan.
Das Flüssiggas (Butan/Propan) findet Anwendung als Kraftstoff für Ottomotoren. Die erste deutsche Gastankstelle wurde bereits 1935 in Hannover in Betrieb genommen.
Aktuell ist Flüssiggas als Kraftstoff in den meisten europäischen Ländern etabliert. In Deutschland gab es Anfang 2014 bereits rund 6.700 Autogastankstellen. Die Dichte an Tankstellen pro Einwohner ist in sechs Ländern (Belgien, Tschechien, Irland, Niederlande, Polen, Türkei) höher als in Deutschland.
Link zu News und Infos zu Autogas/LPG und anderen Kraftstoffen: https://www.autogas-einbau-umbau.de/modules.php?name=News&file=topics&op=newindex&topicid=5
Die Umrüstung der PKW auf Flüssiggas (LPG) ist relativ unkompliziert. Fast jedes Fahrzeug mit Ottomotor kann für etwa 1.150 bis 3.500 Euro, je nach Zylinderzahl, Leistung und der zu erreichenden Abgasnorm, umgebaut werden.
Link zu News und Infos speziell zum Tanken mit Autogas/LPG und anderen Kraftstoffen: https://www.autogas-einbau-umbau.de/modules.php?name=News&file=topics&op=newindex&topicid=5
Ein Umschalten zwischen Benzin- und Flüssiggasbetrieb kann automatisch oder manuell während der Fahrt erfolgen. Wird der Umschaltzeitpunkt automatisch gewählt, wird dies üblicherweise durch einen Wassertemperatursensor geschehen.
Auf diese Weise wird sicher gestellt, dass erst umgeschaltet wird, wenn der Motor auf Betriebstemperatur (bzw. der kleine Kühlwasserkreislauf ca. 35-40 °C) ist und das Flüssiggas bei der Druckminderung im Druckminderer nicht gefriert, weshalb der Druckminderer geheizt werden muss.
Inhaltshinweis: Inhaltlich werden u.a. die Themen „Kraftstoff, Autogas, LPG“ behandelt.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Dr. Harald Hildebrandt Internet Verlag & Dienstleistungen UG (haftungsbeschränkt)
Herr Harald Gerhard Hildebrandt
Grenzweg 26
21218 Seevetal
Deutschlandfon ..: 017629470612
web ..: https://www.autogas-einbau-umbau.de
email : info@complex-berlin.dePressekontakt:
Dr. Harald Hildebrandt Internet Verlag & Dienstleistungen UG (haftungsbeschränkt)
Herr Harald Gerhard Hildebrandt
Lohmestraße 5
13189 Berlinfon ..: 017629470612
web ..: https://www.autogas-einbau-umbau.de
email : admin@complex.berlin.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Informieren.eu verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese Informationen verlinken? Der Quellcode lautet:
Rund um den Kraftstoff Autogas/LPG informiert die Autogas-Community Autogas-Einbau-Umbau.de!
veröffentlicht am 3. Mai 2022 in der Rubrik Presse - News
Dieser Content wurde auf Informieren 7 x angesehen • Content-ID 101362
Rund um den Kraftstoff Autogas/LPG informiert die Autogas-Community Autogas-Einbau-Umbau.de!
Lesezeit dieser Information ca. 1 Minuten, 44 Sekunden
News-ID 101362
auf Informieren suchen
neu veröffentlicht – jetzt informieren
- Optionen für den Mehrfamilienhausverkauf
- Usha Resources: Aktionäre entscheiden am 16. Dezember über Spin-Out der Nickel-Assets
- Palladium One ermittelt bis zu 2,1 % Nickel und 6,1 % Kupfer bei Probenahmen auf dem Nickel-Kupfer-PGE-Projekt Canalask im Yukon (Kanada)
- Youvia bündelt Kräfte mit vcita, um kleine Unternehmen in den Niederlanden zu unterstützen
- Ein Lächeln beim Tanken? Urlaubsfreude schon bei der Anreise in den Bayerischen Wald
- Gold zieht Silber preislich mit nach oben
- Für Gold und Platin beginnt jetzt die beste Jahreszeit
- Max Resource: Erste acht Bohrungen auf Uru-Kupfer-Distrikt in Kolumbien abgeschlossen
- Uranium Energy Corp. erhöht die lizenzierte Kapazität von Hobson als größte Urananlage in Texas um das Vierfache und erreicht wichtige Meilensteine für den ersten Produktionsbereich auf dem ISR-Projekt Burke Hollow
News bloggen – Leser informieren
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Internet (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connetar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connetar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
Informieren – Archiv
Informieren und Werben