-
Zitternde Hände, eine gebückte Körperhaltung und ein langsamer Gang: Dieses Bild eines Parkinson-Erkrankten haben viele Menschen vor Augen, wenn es um die sogenannte „Schüttellähmung“ geht.
Allerdings ist die Erscheinung der neurodegenerativen Störung sehr unterschiedlich und lässt sich nur bedingt auf das wesentliche Symptomtrias aus Tremor, Rigor (Muskelsteifigkeit) und Bradykinese (psychomotorische Retardierung) begrenzen. Auch die Schwierigkeit, eine aufrechte Sitzhaltung einzunehmen oder gebeugte Arme sind ein Zeichen für eine mögliche Parkinson-Krankheit. „Insgesamt ist sie eine multisystemische Angelegenheit“, befindet der Leiter der bundesweit tätige Selbsthilfeinitiative „Parkinson in jedem Alter“, Dennis Riehle (Konstanz), in einer aktuellen Aussendung zum Thema. Der 37-Jährige ist seit 2019 betroffen und weiß um die Herausforderung, mit einer solchen Diagnose umzugehen: „Eigentlich erwartet man Parkinson ja viel später im Leben. Tatsächlich ist ein Erkrankungsbeginn vor 40 sehr selten, aber keinesfalls ausgeschlossen“, erklärt der Sozialberater. „Auch für mich war es eine Mammutaufgabe, diesen Befund anzunehmen und das Beste daraus zu machen. Schlussendlich stellt sich immer die Abwägung, ob man im Selbstmitleid verzweifelt oder diese Krankheit als eine Prüfung annimmt“.
Riehle ergänzt: „Nachdem es nicht die erste schwerwiegende Diagnose in meinem Dasein war, bin ich vielleicht ein wenig geübt, Resilienz zu zeigen. Unbestritten ist es ein Ringen, wie man auf diese Nachricht reagiert. Aber gerade die Unterstützung der Selbsthilfe in einer derartigen Situation ist von enormer Bedeutung. Denn der Austausch mit denjenigen, die bereits Erfahrung im Handling des Parkinsons haben, scheint von unschätzbarem Wert. Deshalb bietet unsere Initiative erfolgreich eine Mailberatung an, in der wir nicht nur frisch Erkrankte auffangen und mit Informationen aufklären. Auch eine durchtragende Ermutigung gehört für mich hierbei dazu“, sagt der in Coaching und Seelsorge weitergebildete Riehle, dem es ein Anliegen ist, trotz und wegen Krankheit Zuversicht zu schenken. „Natürlich braucht man vielleicht ein grundständiges Gottvertrauen. Aber am wichtigsten ist sicherlich auch das Wissen um die vielen Behandlungsansätze des Parkinsons, die durch Forschung und Wissenschaft ständig erweitert werden. Zwar ist die Krankheit durchaus unberechenbar und zeigt jeden Tag ein neues Gesicht. Aber die Therapie orientiert sich schon an eindeutigen neurologischen Leitlinien, die nach meinem Empfinden auch durchaus effektiv und zielführend sind, die Lebensqualität und Selbstbestimmung lange zu erhalten“.
Die Psychosoziale Mailberatung der Selbsthilfeinitiative ist kostenlos unter www.selbsthilfe-riehle.de erreichbar.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Ehrenamtliches Büro für Öffentlichkeitsarbeit – Dennis Riehle
Herr Dennis Riehle
Martin-Schleyer-Str. 27
78465 Konstanz
Deutschlandfon ..: 07531/955401
web ..: https://www.presse-riehle.de
email : info@presse-riehle.deDas ehrenamtliche Büro für Öffentlichkeitsarbeit unterstützt gemeinnützige Vereine und Initiativen in der Pressearbeit, Kommunikation und im Marketing. Es wird vom Konstanzer Journalisten Dennis Riehle geleitet.
Hinweis: Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Pressekontakt:
Selbsthilfeinitiative „Parkinson in jedem Alter“
Herr Dennis Riehle
Martin-Schleyer-Str. 27
78465 Konstanzfon ..: 07531/955401
web ..: https://www.selbsthilfe-riehle.de
email : info@selbsthilfe-riehle.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Informieren.eu verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese Informationen verlinken? Der Quellcode lautet:
Parkinson-Erkrankung: Selbsthilfeinitiative berät, ermutigt und klärt auf
veröffentlicht am 25. Mai 2023 in der Rubrik Presse - News
Dieser Content wurde auf Informieren 15 x angesehen • Content-ID 112656
Parkinson-Erkrankung: Selbsthilfeinitiative berät, ermutigt und klärt auf
Lesezeit dieser Information ca. 1 Minuten, 56 Sekunden
News-ID 112656
auf Informieren suchen
neu veröffentlicht – jetzt informieren
- Granada erhält aufsichtsrechtliche Genehmigung für die Notierung von rückkaufbaren Vorzugsaktien der Klasse A
- Chesapeake Gold meldet Ergebnisse der Hauptversammlung
- NuGen Medical beauftragt DSRUPT für Online-Marketing
- Calibre gibt die Veröffentlichung seines Nachhaltigkeitsberichts 2022 bekannt und demonstriert damit sein Engagement für Transparenz und verantwortungsvolle Praktiken
- Osisko informiert über den aktuellen Stand der CSA-Stream-Transaktion
- The Next 150 bringt General Biochar Systems auf den Markt und eröffnet erste Betriebsanlage im Industriemaßstab in Mexiko
- PTG Private Equity Investitionen in Megatrends – neue Renditequelle für Ihr Kapital
- Osisko veröffentlicht Handbuch für 2023 inklusive Nachhaltigkeitsbericht 2022
- Revolution für das Gesundheitswesen: DENSO bringt SC1-QB auf den Markt
News bloggen – Leser informieren
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Internet (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connetar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connetar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
Informieren – Archiv
Informieren und Werben