-
Die Fremdfinanzierung hilft dem New-Mobility-Anbieter flowCar seither, stärker zu wachsen.
Laut Startupdetector-Report 2021 wurden im letzten Jahr 3348 Startups gegründet und damit elf Prozent mehr als noch 2020. Die Corona-Pandemie konnte den Gründungswillen in Deutschland somit nicht dauerhaft bremsen. Der Report 2021 zeigt außerdem, dass 2087 Startup-Unternehmen externe Investoren für ihre Ideen gewinnen konnten – gut ein Viertel mehr als im Vorjahr. Das heißt aber auch, dass 2021 über ein Drittel der Gründenden keine solche Finanzierung für sich an Bord holen konnte.
Hierin liegt eine generelle Herausforderung junger Unternehmen, die auch Sven Kirchberg gut kennt. Er ist Geschäftsführer der fintechOne mobility GmbH aus München-Gräfelfing, die mit ihrer Marke flowCar ein Car-use-Modell mit einer Finanzierung verbindet: „Wir kaufen die gebrauchten Pkw hauptsächlich privater Nutzerinnen und Nutzer und bieten sie ihnen danach zur Miete an. Damit verhelfen wir einerseits zu Liquidität, andererseits bleiben die Menschen weiterhin wie gewohnt mobil.“ Nach dem Kauf durch flowCar haben Kundinnen und Kunden die Option, das Fahrzeug mindestens sechs Monate lang zu mieten. Neben dem zeitgemäßen Ansatz des Car-Financings setzt das Team aus München-Gräfelfing auch auf durchdigitalisierte Prozesse: Sowohl die Kundenlegitimation als auch die Kfz-Begutachtung erfolgen komplett digital.
Herausforderung: Wachstumsfinanzierung
Gestartet ist das Unternehmen mit seiner Idee 2018. „Ab 2021 ging es für flowCar stark aufwärts, denn die Nachfrage nach unserem Modell stieg stetig an. Seither wächst das Geschäftsvolumen monatlich“, sagt Kirchberg. Nichtsdestotrotz war die Entwicklung des Startups anfänglich eine Herausforderung, da das nötige Kapital mit viel Eigeninitiative aus den Gesellschafterkreisen zusammengetragen werden musste. Um weiter wachsen zu können, hatte flowCar verstärkt Pkw anzukaufen, was sich in der Refinanzierung als immer schwieriger herausstellte: „Viele Banken sind heutzutage davon abgerückt, Pkw als Sicherheiten zu akzeptieren. Für die Institute sind sie im Zuge des Mobilitätswandels eher zum Risiko geworden.“ Doch der Gründer wusste, dass Banken mittlerweile durch die Angebote von Spezialisten ergänzt werden. Deshalb nahm das flowCar-Team Kontakt zur Maturus Finance GmbH in Hamburg auf.
Assetbasierter Kredit bringt Lösung
Die gebrauchten Markenfahrzeuge des Startups sollten als Sicherheiten für eine Finanzierung dienen – das erforderte einen flexiblen Ansatz. „Aufgrund der kurzen Vertragslaufzeiten mit den Verkäufern und Rück-Mietern der Fahrzeuge und dem dadurch ständig wechselnden Bestand erschien uns das Modell Asset Based Credit erfolgversprechend. Bei diesem Spezialkredit kann sowohl Anlage- als auch Umlaufvermögen, beispielsweise Maschinen, Fahrzeuge oder Waren- und Rohstofflager, zur Besicherung dienen“, sagt Felix Liebig, Projektmanager bei Maturus Finance.
Die erforderliche Prüfung der Assets erwies sich als aussichtsreich – auch, weil flowCar bereits beim Ankauf seiner Gebrauchtwagen strenge Qualitätsrichtlinien berücksichtigt und deren Wiederverkaufswert im Blick hat. „Neben diesen ,harten Fakten‘ haben wir uns das Unternehmen, seine Entscheider und das Geschäftsmodell angeschaut. Die Assets waren sekundärmarktfähig, die Planungen plausibel und es war viel Management-Erfahrung mit an Bord – all das überzeugte uns letztlich von flowCar“, sagt Liebig. Somit konnte ein Kredit im höheren sechsstelligen Bereich an das Startup vermittelt werden.
Die Fremdfinanzierung hilft dem New-Mobility-Anbieter seither, stärker zu wachsen. „Neben dem Kredit mit seiner zwölfmonatigen Laufzeit freuen wir uns vor allem über die Möglichkeit der Anschlussfinanzierung, denn wir sind an langfristigen Lösungen interessiert“, resümiert Kirchberg.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Maturus Finance GmbH
Herr Carl-Jan von der Goltz
Brodschrangen 3-5
20457 Hamburg
Deutschlandfon ..: (49) 040 300 39 36-250
fax ..: (49) 040 300 39 36-249
web ..: http://www.maturus.com
email : info@maturus.comKurzprofil Maturus Finance GmbH
Die Maturus Finance GmbH ist eine bankenunabhängige Finanzierungsgesellschaft und bietet innovative Wege der Unternehmensfinanzierung. Der Finanzdienstleister ist Ansprechpartner für mittelständische Produktionsbetriebe und Händler, die im Rahmen ihrer aktuellen Finanzierungsstruktur Alternativen zu bestehenden Bankverbindungen suchen und ihren unternehmerischen Spielraum erweitern wollen. Finanzierungslösungen werden ab einem Volumen von 250 TEUR bis 15 Millionen EUR angeboten, in Einzelfällen auch darüber hinaus. Dies korrespondiert in der Regel mit Umsatzgrößen der Unternehmen von circa 5 Millionen bis 200 Millionen EUR. Die Maturus Finance GmbH hat ihren Hauptsitz in Hamburg, Deutschland, und ist seit 2015 auch in Österreich vertreten.Bildquelle: iStock
Pressekontakt:
ABG Marketing GmbH & Co. KG
Frau Ina Jahn
Wiener Straße 98
01219 Dresdenfon ..: 0351 4375535
web ..: http://www.abg-marketing.de
email : jahn@abg-partner.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Informieren.eu verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese Informationen verlinken? Der Quellcode lautet:
Maturus Finance unterstützt Mobility-Startup mit objektbasierter Finanzierung
veröffentlicht am 31. Mai 2022 in der Rubrik Presse - News
Dieser Content wurde auf Informieren 6 x angesehen • Content-ID 102244
Maturus Finance unterstützt Mobility-Startup mit objektbasierter Finanzierung
Lesezeit dieser Information ca. 2 Minuten, 45 Sekunden
News-ID 102244
auf Informieren suchen
neu veröffentlicht – jetzt informieren
- Wenn Träume zu abstrakten Schlaufen werden: Wie Irina Runkel die internationale Kunst-Szene aufmischt
- Labrador Uranium schließt Feldsaison 2022 ab und stellt sich für zukünftiges Wachstum auf
- Quantum Battery bereitet sein Portfolio auf Investitionen vor
- Denarius reicht National Instrument 43-101 konformen technischen Bericht für sein polymetallisches Projekt Lomero-Poyatos (Südspanien) ein
- dynaCERTs Pilotprogramm führt zum Kauf von zusätzlichen HydraGEN(TM)-Einheiten für Flottenfahrzeuge von Alectra Utilities
- Polaris Renewable Energy gibt Ergebnisse für 3. Quartal 2022 bekannt
- XORTX nimmt an bevorstehenden Anlegerkonferenzen teil
- Trintech-Kunde Serco als Gewinner der 15. jährlichen Ventana Research Digital Leadership Awards ausgezeichnet
- Was tun, wenn der Betriebsarzt ausfällt? TÜV Rheinland übernimmt die arbeitsmedizinische Betreuung
News bloggen – Leser informieren
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Internet (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connetar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connetar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
Informieren – Archiv
Informieren und Werben