-
Bei Anruf Hilfe: Das KATRETTER-Helfersystem lotst freiwillige Ersthelfer in Minutenschnelle
zum Notfall.Bei der Rettung von Menschen zählt oft jede Minute. Im Landkreis Anhalt-Bitterfeld startet jetzt das KATRETTER-Helfersystem und aktiviert im Notfall freiwillig registrierte Ersthelfer in der direkten Umgebung des in einer gesundheitlichen Notlage befindlichen Menschen. „Dieses Projekt ist eine wirkliche Herzenssache von allen Initiatoren. Das Land Sachsen-Anhalt führt die bundesweite Herzinfarkt-Statistik an und auch bei uns im Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist das Versorgungsnetz für diese Patientengruppe im Notfall ausbaufähig. Mit dem KATRETTER-Helfersystem wird sich das verbessern“, freut sich Landrat Uwe Schulze. Er über-nahm von Anfang an die Schirmherrschaft dieses Projektes und engagierte sich zusammen mit den Verantwortlichen der Rettungsdienste seit mehreren Jahren für die Umsetzung.
„Die ersten Gespräche führten wir im Jahr 2014“, erinnert sich Chefarzt Anwar Hanna. Er leitet die Medizinische Klinik I der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH und erlebt sowohl im Krankenhaus als auch während seiner Einsätze als Notarzt, wie wichtig eine Erstversorgung ist. „Die Überlebenswahrscheinlichkeit sinkt pro Minute um 10 Prozent. Zeit ist Herz. Deshalb sollte jeder bei einer bewusstlosen Person mit Kreislaufstillstand eine Wiederbelebung versuchen. Sie machen nur etwas falsch, wenn Sie nichts machen“, sagt Anwar Hanna.Helfen bis der Notarzt vor Ort ist
Im Juni 2019 ging das KATRETTER-Helfersystem in die Pilotphase. Inzwischen sind rund 50 freiwillige Helfer im System für den Altkreis Bitterfeld registriert. Sie erfüllen die notwendigen Voraussetzungen, das heißt, sie sind mindestens 18 Jahre alt und haben einen 4-Stunden-Kurs als Ersthelfer absolviert.
Die KATRETTER-Alarmierung funktioniert so: Wenn in der Leitstelle ein Notruf ein-geht, alarmiert diese den Rettungsdienst und über die KATRETTER-App auch die registrierten Ersthelfer. Über die Ortserfassung der Smartphones werden dabei die Helfer lokalisiert, die zufällig in der Nähe der hilfsbedürftigen Person unterwegs sind. Sie werden über die KATRETTER-App angefragt. Meldet ein verfügbarer Helfer per Buttonklick zurück, dass er übernimmt, lotst ihn KATRETTER zum Einsatzort. Dort beginnt er sofort mit den Erstmaßnahmen und hilft, bis das Rettungsteam eintrifft.
Den Projektpartnern Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst des Landkreises Anhalt-Bitterfeld und Fraunhofer-Institut FOKUS, Lions Club Bitterfeld und Deutsches Rotes Kreuz (DRK) gebührt ein großes Dankeschön. „Wir haben gemeinsam ein wichtiges Projekt realisiert, dessen Einsatz im Fall des Falles Leben retten kann. Ich appelliere deshalb an alle, machen Sie den Ersthelferkurs, lassen Sie sich registrieren und werden Sie KATRETTER-Helfer“, so Landrat Uwe Schulze.
Über die Internetseite des Landkreises Anhalt-Bitterfeld können Interessierte alle Informationen zu KATRETTER abrufen. Das DRK und der Lions Club übernehmen zudem die Ersthelfer-Kurse und die Ausstattung mit Ersthelfer-Taschen.
www.anhalt-bitterfeld.de/de/katretter.html
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Gesundheitszentrum Bitterfeld/ Wolfen
Frau Grit Hachmeister
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2
06749 Bitterfeld-Wolfen
Deutschlandfon ..: 03493/ 31 3017
web ..: http://www.gzbiwo.de
email : ghachmeister@gzbiwo.deSie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Pressekontakt:
Gesundheitszentrum Bitterfeld/ Wolfen
Frau Grit Hachmeister
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2
06749 Bitterfeld-Wolfenfon ..: 03493/ 31 3017
web ..: http://www.gzbiwo.de
email : ghachmeister@gzbiwo.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Informieren.eu verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese Informationen verlinken? Der Quellcode lautet:
KATRETTER – das Helfersystem startet jetzt im Landkreis
veröffentlicht am 19. November 2019 in der Rubrik Presse - News
Dieser Content wurde auf Informieren 133 x angesehen • Content-ID 73080
KATRETTER – das Helfersystem startet jetzt im Landkreis
Lesezeit dieser Information ca. 1 Minuten, 57 Sekunden
News-ID 73080
auf Informieren suchen
neu veröffentlicht – jetzt informieren
- ERP-Erfolg durch Branchenwissen
- Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
- BrandPilot AI startet vier aktive Audits und einen Live-Test
- Gold ist unvergänglich
- Mustang Energy Corp. erhält Ergebnisse der luftgestützten MobileMT-Untersuchung auf seinem Projekt Yellowstone in Saskatchewan
- Willkommen bei Zion Shores
- Onco-Innovations meldet Zusammenarbeit mit Dalton Pharma zur Isotopensynthese der patentierten PNKP-Technologie
- MedMira Inc. und Lovell kündigen Partnerschaft an, um den Zugang zum Reveal® G4 HIV-1/2-Schnelltest für VA und Verteidigungsministerium zu verbessern
- Osisko gibt Veröffentlichung des Nachhaltigkeitsbericht für 2024 bekannt
News bloggen – Leser informieren
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Internet (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connetar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connetar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
Informieren – Archiv
Informieren und Werben