-
TCL Consulting optimiert Fulfillment-Angebot mit neuer Produktreihe von AutoStore.
Für das Handling von Schuhkartons bricht eine neue Ära an: Größere Behälter und leistungsstarke Roboter ermöglichen vollautomatisierte AutoStore-Lösungen, die die Intralogistik auch für andere Lagergüter erleichtern und deutlich beschleunigen. In Deutschland realisiert AM-Automation für den E-Commerce-Dienstleister TCL Consulting GmbH nun das erste AutoStore-System mit der neuen Produktreihe B1 BlackLine.
Ein- und Auslagerung oder Kommissionierung: Das Handling von Schuhkartons erfolgt in den meisten Fällen nach wie vor manuell. Bei Sortimenten mit mehreren tausend unterschiedlichen Artikeln erfordert die Abwicklung individueller Bestellungen einen hohen Aufwand an Zeit und Personal. Damit nicht genug, nimmt die Lagerung der Schachteln in konventionellen Fachbodenregalen viel Platz in Anspruch – und erschwert insbesondere im Fulfillment für E-Commerce-Anwendungen die zeitnahe Auslieferung der Ware. AutoStore eröffnet diesem Marktsegment nun eine neue Perspektive. Mit der Markteinführung von Robotern der Serie B1 BlackLine und neuen Behältern mit einer Außenhöhe von 425 mm können Schuhkartons nun schneller denn je auf den Weg zum Kunden gebracht werden.
Größere Behälter erlauben Hochkant-Lagerung
Prinzipiell passen gängige Schuhkartons auch in bereits verfügbare AutoStore-Standardbehälter mit Außenhöhen von 220 bzw. 330 mm. Bei Innenmaßen von jeweils 403 x 603 mm können pro Behälter aber nur wenige kleinere Kartons solcher Art untergebracht werden.Die zunehmende Nachfrage potenzieller Anwender veranlasste AutoStore nunmehr, das Produktportfolio um einen 425 mm Behälter und den Roboter B1 BlackLine zu erweitern. Die neuen Behälter erlauben nicht nur die Hochkant-Lagerung größerer Schuhschachteln, auch Weinkartons können nun optimal im AutoStore-System bevorratet werden. Positiver Nebeneffekt: Da Schuhkartons grundsätzlich auf der schmalen Seite gelabelt werden, können die aus dem Lager abgerufenen Artikel an den Arbeitsplätzen noch vor der Entnahme gescannt werden, was die Kommissionierung insgesamt erleichtert.
Vollautomatisches Handling, hohe Geschwindigkeit
Auf der LogiMAT 2019 in Stuttgart präsentiert, werden die neuen AutoStore-Produkte nun erstmals in Deutschland eingesetzt. Die TCL Consulting GmbH aus dem baden-württembergischen Umkirch beauftragte AM-Automation mit der Realisierung einer AutoStore-Lösung, die das Handling von Schuhkartons verbessert, darüber hinaus aber auch eine deutlich effizientere Lagerung anderer Artikel in Verpackungen unter-schiedlicher Größe erlaubt. Als Full Service Dienstleister übernimmt TCL Consulting das Fulfillment für eine Vielzahl namhafter Kunden, von der Lagerhaltung über die Kommissionierung und den Versand bis hin zum Retourenmanagement. Neben Schu-hen umfasst der Lagerbestand u.a. auch Taschen, Bekleidung, Accessoires und anderes mehr.In einem neu errichteten Hallenkomplex entsteht nun eine AutoStore-Anlage, in der bis zu 10.000 Behälter mit einer Außenhöhe von je 425 mm und Innenmaßen von je 406 x 403 x 603 mm (H/B/T) untergebracht werden können. Die Anlage umfasst auf einer Grundfläche von 24 x 17 m insgesamt 14 Ebenen und erreicht damit eine Gesamthöhe von gut acht Metern. Auf der Oberseite der Anlage – dem sogenannten Grid – übernehmen acht Roboter der Serie B1 BlackLine die vollautomatische Ein- und Auslagerung der Behälter. Verglichen mit Robotern der Baureihe R5 RedLine, erreichen B1-Systeme mit 4 m/s eine höhere Geschwindigkeit (R5: 3,1 m/s) wie auch eine höhere Beschleunigung (1,4 m/s ggü. 0,8 m/s).
Im AutoStore-System von TCL Consulting erfolgt die Kommissionierung der einzelnen Artikel über drei Arbeitsplätze, die als Carousel Ports speziell für hohe Durchsatzleistungen ausgelegt sind. Bereits im Januar 2020 soll das neue AutoStore-System in Betrieb gehen und durchschnittlich rund 300 Behälterandienungen pro Stunde ermöglichen.
Das Potenzial der Anlage ist damit längst nicht ausgereizt: Bei Bedarf kann das System um zusätzliche Arbeitsplätze erweitert werden, und eine weitere Automatisierung (z. B. über den direkten Anschluss von Fördertechnik) eröffnet für die Zukunft weitere Möglichkeiten der Leistungs- und Kapazitätssteigerung für automatisiertes Warehousing. Neben der Montage der AutoStore-Anlage leistet AM-Automation als Partner von TCL Consulting auch Unterstützung bei der Einbindung von AutoStore in das kundenseitig vorhandene IT-System.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
AM Logistics Solutions GmbH
Herr Jens Christian Schmale
Talweg 19
74254 Offenau
Deutschlandfon ..: +49 (0) 7136 / 9575 – 0
fax ..: +49 (0) 7136 / 9575 – 50
web ..: www.amlogisticsolutions.de
email : mail@am-automation.deDie AM Logistics Solutions GmbH mit Sitz in Offenau (Baden-Württemberg) ist offizieller Distributor und AutoStore-Marktführer in Deutschland. AM-Automation konzipiert und realisiert als Generalunternehmer maßgeschneiderte AutoStore-Anlagen sowie angrenzende Förder- und Lagersysteme für Logistikdienstleister und Betreiber eigener Warenlager. Das Leistungsangebot von AM-Automation umfasst dabei auch die Einbindung in die jeweilige IT-Landschaft, die Schulung des Bedienpersonals sowie fortlaufende Serviceleistungen.
Pressekontakt:
ICD Hamburg GmbH
Frau Michaela Schöber
Gustav-Leo-Straße 15
20249 Hamburgfon ..: +49 (0) 40/46777010
web ..: http://www.icd-marketing.de
email : info@icd-marketing.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Informieren.eu verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese Informationen verlinken? Der Quellcode lautet:
BlackLine Roboter bringen Schuhkartons auf Trab
veröffentlicht am 6. November 2019 in der Rubrik Presse - News
Dieser Content wurde auf Informieren 143 x angesehen • Content-ID 72801
BlackLine Roboter bringen Schuhkartons auf Trab
Lesezeit dieser Information ca. 3 Minuten, 0 Sekunden
News-ID 72801
auf Informieren suchen
neu veröffentlicht – jetzt informieren
- BrandPilot AI startet vier aktive Audits und einen Live-Test
- Gold ist unvergänglich
- Mustang Energy Corp. erhält Ergebnisse der luftgestützten MobileMT-Untersuchung auf seinem Projekt Yellowstone in Saskatchewan
- Willkommen bei Zion Shores
- Onco-Innovations meldet Zusammenarbeit mit Dalton Pharma zur Isotopensynthese der patentierten PNKP-Technologie
- MedMira Inc. und Lovell kündigen Partnerschaft an, um den Zugang zum Reveal® G4 HIV-1/2-Schnelltest für VA und Verteidigungsministerium zu verbessern
- Osisko gibt Veröffentlichung des Nachhaltigkeitsbericht für 2024 bekannt
- Deutsche Kautionskasse erneut als einer der fairsten Mietkautionsanbieter ausgezeichnet
- Berlin trifft die Welt: Das Sultanat Oman ist nicht nur ein „Hidden Treasure“
News bloggen – Leser informieren
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Internet (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connetar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connetar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
Informieren – Archiv
Informieren und Werben