-
Wird uns die Akzeptanz eines Ereignisses geradezu aufgezwungen, gleicht das Loslassen danach einem scheuen Geschöpf auf flinken Sohlen.
Viele Menschen sind der Meinung, dass Akzeptanz und Loslassen doch wohl das Gleiche sei, oder zumindest als beide Seiten einer Medaille anzusehen sind. Das Akzeptieren ist jedoch lediglich die Vorstufe zum Loslassen. Und das Loslassen, also das echte, wahrhaftige und wirklich richtige Loslassen ist eine so verzwickte Sache, die, wenn sie perfekt gelingt, einen so magischen Effekt auslöst, dass wir uns diesem Thema gesondert widmen müssen. Und am besten tun wir das, indem wir uns an dieses Phänomen von schräg hinten anschleichen, denn das Loslassen ist wie ein scheues Reh – wittert es auch nur das Geringste, verschwindet es.
Loslassen bedeutet, dass wir ein Ereignis, etwas Geschehenes, ein Gefühl, eine Tatsache oder auch einen Menschen so akzeptieren, wie er, sie oder es nun einmal ist, respektive sind. So individuell jeder Mensch, so individuell dieses etwas, was wir zuerst zu akzeptieren haben und dann versuchen können, es loszulassen. Deshalb versuche ich mich hier an einem Beispiel.
Nehmen wir an, wir haben etwas getan, dass dazu geführt hat, dass wir einen Menschen verloren haben. Zuerst geht es darum, den Schmerz zu überwinden und mit ihm umgehen zu können. Er nagt an uns, weil zum einen dieser Mensch nun nicht mehr in unserem Leben ist, und zum anderen das Eingeständnis, dass wir das durch unsere Tat, unsere Lüge oder unseren Betrug selbst herbei geführt haben. Wie eine alte Waage hin und her pendelt, wiegt mal der eine, mal der andere Aspekt schwerer für uns.
Akzeptieren hieße nun, sich gegenüber einzugestehen, dass dieser Mensch für uns verloren ist, dass unser Fehler nicht ungeschehen zu machen ist, und wir selbst dafür die Verantwortung tragen. Whow, was für ein Satz. Was für eine Last steckt darin. Alleine beim Schreiben dieser Zeilen liegt sie mir mächtig auf den Schultern, obwohl sie nicht autobiografisch sind. Dieser Satz und alles, was dahinter steht, tut einfach weh und jeder kann nachvollziehen, wie schwer es fallen mag, diese Tatsachen schließlich zu akzeptieren.
Nehmen wir also weiter an, es ist uns – nach einer wahrscheinlich langen Leidensphase – gelungen, einzusehen, dass wir einen großen Fehler gemacht haben, wodurch wir einen noch größeren Schaden für uns selbst verursacht haben. Akzeptanz wird oft durch die äußeren Umstände regelrecht erzwungen, weil die Dinge dann eben mal so sind, wie sie sind, und weil sie sich unserer Kontrolle entziehen. Manche Menschen verwechseln daher auch Akzeptanz mit Aufgabe, was den inneren Heilungsprozess leider nur verlängert.
Wenn wir also wirklich eingesehen haben, das wir großen Mist gebaut und einen lieben Menschen verletzt und damit verloren haben – über welche Umwege und mit welchem Zeitaufwand wir das auch immer geschafft haben – erst dann haben wir den ersten Schritt in Richtung Loslassen eingeleitet. Bis hierher sind wir mit bleiernder Physis und benebelter Psyche umher gelaufen, denn solch große Fehler wiegen schwer.
Irgendwann kommen wir selbst darauf, dass Gedanken wie: „hätte ich doch bloß nicht das gesagt“ – oder „hätte ich doch nur nicht das getan“ – oder „wie konnte ich nur so blöd sein“ auf Dauer nicht wirklich hilfreich sind. Dagegen sind Gedanken, wie: „ich kann die Uhr nicht zurück drehen“ – oder „ich habe einen Fehler gemacht und stehe dazu“ schon wesentlich konstruktiver auf dem Weg des Verarbeitens in Richtung Loslassen.
Aber, wie schon erwähnt, ist das Loslassen ein scheues Geschöpf auf flinken Sohlen. Wer eingesehen hat, dass es an der Zeit sei, das Geschehene nach dem Akzeptieren nun auch loszulassen, damit es einem die schwere Last von Körper und Seele nimmt, begibt sich auf eine Art Königsweg. Auch wenn es theatralisch klingen mag, aber nur wer von Grund auf ehrlich ist zu sich selbst, zu seinen begangenen Fehlern und den Schmerzen, die dadurch ausgelöst wurden, kann die Hürde nehmen. Jede kleine Unwahrheit zu sich selbst, jeder Rückfall in „ach hätt ich doch nur nicht“ erhöht die Distanz zum Ziel. Das Loslassen kann man nicht betrügen, man kann ihm nichts vormachen, es gleicht einer – Vorsicht, Theatralik – göttlichen Macht.
Die Dialyse für die Seele kann hierbei helfen, den richtigen Weg zu finden, indem sie die natürlichen Selbstheilungskräfte konzentriert und gestärkt für Körper und Seele zur Verfügung stellt und sie für einen besseren inneren Fluss ausrichtet.
Zum ausführlichen Videobeitrag geht’s H I E R
Zur Webseite zur Dialyse für die Seele geht’s H I E R
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Verlag Jakobsweg live / Werner Jakob Weiher
Herr Werner Jakob Weiher
Gustav-Heinemann-Straße 32
50226 Frechen
Deutschlandfon ..: 02238-9369893
web ..: https://www.jakobsweg-live.de
email : info@jakobsweg-live.deVerlag und Plattform für die Verbreitung von News und Informationen zu den Themen Jakobsweg, gute Nachrichten, Achtsamkeit, soziales Engagement, Gesundheit, Meditation und glücklicher Lebensweisen.
Pressekontakt:
Verlag Jakobsweg live / Werner Jakob Weiher
Herr Werner Jakob Weiher
Gustav-Heinemann-Straße 32
50226 Frechenfon ..: 02238-9369893
web ..: https://www.jakobsweg-live.de
email : info@jakobsweg-live.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Informieren.eu verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese Informationen verlinken? Der Quellcode lautet:
Von der heilenden und magischen Wirkung des Loslassens
veröffentlicht am 11. November 2019 in der Rubrik Presse - News
Dieser Content wurde auf Informieren 122 x angesehen • Content-ID 72870
Von der heilenden und magischen Wirkung des Loslassens
Lesezeit dieser Information ca. 3 Minuten, 24 Sekunden
News-ID 72870
auf Informieren suchen
neu veröffentlicht – jetzt informieren
- ERP-Erfolg durch Branchenwissen
- Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
- BrandPilot AI startet vier aktive Audits und einen Live-Test
- Gold ist unvergänglich
- Mustang Energy Corp. erhält Ergebnisse der luftgestützten MobileMT-Untersuchung auf seinem Projekt Yellowstone in Saskatchewan
- Willkommen bei Zion Shores
- Onco-Innovations meldet Zusammenarbeit mit Dalton Pharma zur Isotopensynthese der patentierten PNKP-Technologie
- MedMira Inc. und Lovell kündigen Partnerschaft an, um den Zugang zum Reveal® G4 HIV-1/2-Schnelltest für VA und Verteidigungsministerium zu verbessern
- Osisko gibt Veröffentlichung des Nachhaltigkeitsbericht für 2024 bekannt
News bloggen – Leser informieren
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Internet (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connetar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connetar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
Informieren – Archiv
Informieren und Werben