-
Das Unternehmen SHD Seniorenhilfe hat eine konsequente Struktur dafür geschaffen, um die Qualität in der Seniorenbetreuung kontinuierlich auf höchstem Niveau zu halten.
Die Zahlen sind erschreckend: Das Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) sah in seiner Studie zu Schwarzarbeit aus dem Jahr 2017 die Betreuung von Senioren auf Platz drei der Schattenwirtschaft – übertroffen nur noch vom Baugewerbe und dem Handwerk. „Die Unsicherheiten in den Beschäftigungsmöglichkeiten führen zu einer hohen Quote von Schwarzarbeit in Deutschland. Nur etwa zehn Prozent der etwa 600.000 ausländischen Betreuungskräfte, die in deutschen Haushalten leben, haben nach Schätzungen der Verbände für häusliche Pflege einen Vertrag und führen Sozialversicherungsbeiträge ab“, sagt Stefan Lux von der SHD Seniorenhilfe Dortmund (www.shd-dortmund.de). Er ist Geschäftsführer des Unternehmens, das an Rhein und Ruhr, in Westfalen und in der Region Rhein-Nahe für Senioren Betreuungskräfte für ein 24-Stunden-Konzept zur Verfügung stellt, und zugleich stellvertretender Vorsitzender des Bundesverbandes Haushaltshilfe und Seniorenbetreuung e.V. (BHSB).
„Diese Situation kann sich natürlich auch auf die Qualität auswirken. Betreuungskräfte in Schwarzarbeit sind der öffentlichen Kontrolle weitgehend entzogen, mögliche qualitative Mängel fallen nicht sofort auf beziehungsweise werden nicht umfassend verfolgt und abgestellt. Das führt zu verschiedenen Unsicherheiten für die Senioren, nicht nur aus rechtlicher Sicht, sondern eben auch aus sozialer und medizinischer Sicht“, führt Stefan Lux aus.
Daher ist die Qualität für die SHD Seniorenhilfe ein entscheidender Aspekt. Stefan Lux setzt sich mit seinem Unternehmen von der Vielzahl von Vermittlungsagenturen ab, die die Betreuungskräfte über einen Vertragspartner im europäischen Ausland einsetzen. Bei diesem Konzept werden die Mitarbeiterinnen beim ausländischen Vertragspartner angestellt und dort auch versichert. Die deutsche Agentur erhält eine Vermittlungsprovision, hat aber mit der weiteren Organisation nichts zu tun. Kommunikation etc. laufen dann nur noch über das ausländische Unternehmen. „Wir haben seit der Gründung einen gänzlich anderen Weg gewählt und arbeiten ausschließlich mit eigenen Betreuungskräften, die in Deutschland regulär gemeldet und versichert sind. Unsere Kunden haben einen zentralen Ansprechpartner bei SHD, der für sie die gesamte Kommunikation und Abwicklung übernimmt“, betont Stefan Lux.
Das wiederum erhöht immer auch die Qualität. „Wir kennen alle Betreuungskräfte persönlich und können bei Problemen sofort reagieren. Das gilt auch für den Wechsel der Betreuungskräfte beim Senior. Die Mitarbeiterinnen bleiben in der Regel zwischen zwei und vier Monaten bei einem Kunden. Wir sorgen dafür, dass es einen reibungslosen Übergang gibt.“
Stefan Lux ist wichtig, dass Kunden bei der Auswahl ihres Partners auf genau diese Punkte achten. „Die 24-Stunden-Betreuung ist kein Selbstläufer, den man mal kurz nebenher abwickelt. Es geht um eine menschenwürdige Betreuung und Begleitung im Alltag, die dauerhaft sichergestellt werden muss. Das lässt sich aber eben nur durch eine enge Kommunikation und eigene Administration gewährleisten. Dafür steht SHD!“ Ein weiterer Mehrwert ist die Kostentransparenz: Die SHD Seniorenhilfe erstellt unverbindlich ein Angebot, das an die persönliche Situation und den Betreuungsbedarf angepasst wird. Kunden zahlen später stets die gleiche Summe. Es kommen keine versteckten Kosten wie Vermittlungsgebühren oder Reisekosten auf die Kunden zu. Unter www.shd-dortmund.de/seniorenbetreuung-kosten/ können Kunden innerhalb von zehn Sekunden eine vorläufige Preisindikation erhalten.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
Herr Stefan Lux
Berghofer Straße 176
44269 Dortmund
Deutschlandfon ..: 0231 5897988-0
web ..: http://www.shd-dortmund.de
email : info@shd-dortmund.deÜber die SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
Die SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH ist ein von Stefan Lux geführtes Unternehmen aus Dortmund, das sich auf die 24-Stunden-Seniorenbetreuung spezialisiert hat. Dafür arbeitet die SHD Seniorenhilfe Dortmund mit mehr als 1000 osteuropäischen Pflegekräften zusammen, die eine Rundum-Betreuung und -Versorgung der Kunden gewährleisten. Dazu gehören alle Tätigkeiten der Haushaltsführung wie Einkaufen, Putzen, Waschen, Kochen oder Bügeln, aber auch eine individuelle Unterstützung bei alltäglichen Dingen des Lebens, etwa der Körperpflege und -hygiene, beim An- und Auskleiden sowie bei der Grundpflege. Dabei stimmen sich die Betreuungskräfte eng mit Ärzten und Therapeuten ab. Ebenso gehört die soziale Begleitung zum Aufgabengebiet der SHD Seniorenhilfe Dortmund- Betreuungskräfte. SHD Seniorenhilfe Dortmund übernimmt dabei die gesamte Beratung, Organisation und Logistik, sodass Kunden im Rahmen der Seniorenhilfe des Dortmunder Unternehmens sämtliche Leistungen aus einer Hand erhalten und über einen festen Ansprechpartner verfügen. Die SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH ist an Rhein und Ruhr sowie in Westfalen für Kunden tätig. Seit Anfang 2018 bietet die SHD ihre Dienstleistungen auch unter dem Label SHD-Rhein-Nahe von Bockenau bei Bad Kreuznach in der gesamten Region Rhein-Nahe an. Weitere Informationen unter www.shd-dortmund.de
Pressekontakt:
Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
Herr Dr. Patrick Peters
Heintgesweg 49
41239 Mönchengladbachfon ..: 01705200599
web ..: http://www.pp-text.de
email : info@pp-text.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Informieren.eu verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese Informationen verlinken? Der Quellcode lautet:
Qualität in der 24-Stunden-Betreuung: Viele Punkte beachten
veröffentlicht am 5. August 2019 in der Rubrik Presse - News
Dieser Content wurde auf Informieren 45 x angesehen • Content-ID 70609
Qualität in der 24-Stunden-Betreuung: Viele Punkte beachten
Lesezeit dieser Information ca. 3 Minuten, 11 Sekunden
News-ID 70609
auf Informieren suchen
neu veröffentlicht – jetzt informieren
- Granada erhält aufsichtsrechtliche Genehmigung für die Notierung von rückkaufbaren Vorzugsaktien der Klasse A
- Chesapeake Gold meldet Ergebnisse der Hauptversammlung
- NuGen Medical beauftragt DSRUPT für Online-Marketing
- Calibre gibt die Veröffentlichung seines Nachhaltigkeitsberichts 2022 bekannt und demonstriert damit sein Engagement für Transparenz und verantwortungsvolle Praktiken
- Osisko informiert über den aktuellen Stand der CSA-Stream-Transaktion
- The Next 150 bringt General Biochar Systems auf den Markt und eröffnet erste Betriebsanlage im Industriemaßstab in Mexiko
- PTG Private Equity Investitionen in Megatrends – neue Renditequelle für Ihr Kapital
- Osisko veröffentlicht Handbuch für 2023 inklusive Nachhaltigkeitsbericht 2022
- Revolution für das Gesundheitswesen: DENSO bringt SC1-QB auf den Markt
News bloggen – Leser informieren
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Internet (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connetar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connetar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
Informieren – Archiv
Informieren und Werben