-
2. IT-Grundschutz-Tag 2018 des BSI gemeinsam mit der CARMAO GmbH in Limburg durchgeführt
CISOs und IT-Sicherheitsverantwortlichen geben ein kritisches Urteil zu ihren Arbeitsbedingungen ab. Sie fühlen sich insbesondere durch die komplexen Wissensanforderungen und unzureichenden Ressourcen eingeschränkt, gleichzeitig kritisieren sie ihre begrenzten Weisungsbefugnisse. Als größte Herausforderungen bewerten sie aktuell das Cloud-Computing und die Cyber-Angriffe. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Befragung der Teilnehmer des 2. IT-Grundschutz-Tages 2018 in Limburg, der Mitte Juni vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gemeinsam mit der CARMAO GmbH als Partner durchgeführt wurde.
Als wichtigste Aufgabe definieren 83 Prozent der 104 befragten CISOs die Beratung ihrer Geschäftsleitung, an zweiter Stelle stehen für etwa zwei Drittel Erstellung bzw. Weiterentwicklung von Regeln sowie die konzeptionelle Steuerung der Planungen zur IT-Sicherheit. Aber auch der Moderation und Integration unterschiedlicher interner Sicherheitsinteressen kommt für sie eine große Bedeutung zu. Jeder Zweite zählt zudem auch die Mitarbeiterschulung zu den zentralen Themen der IT-Sicherheitsverantwortlichen.
Allerdings zeichnen sie auch ein kritisches Bild ihrer Arbeitsbedingungen. So beklagen 46 Prozent eine nur verhaltene Unterstützung durch ihre Geschäftsleitung und Vorgesetzten, etwas mehr als die Hälfte fühlt sich gleichzeitig infolge begrenzt durchsetzbarer Weisungsbefugnisse und einer unzureichenden Ressourcenausstattung beschnitten. Die größten Schwierigkeiten verbergen sich für 59 Prozent jedoch in den komplexen Wissensanforderungen.
Hinsichtlich der aktuell besonders schwierigen Herausforderungen nennen 60 Prozent der CISOs die Cloud-Strategien. Knapp dahinter rangieren mit 55 Prozent die Cyber-Angriffe. Andere Themen wie etwa das IT-Sicherheitsgesetz, IoT oder Ransomware stellen derzeit nur ein Drittel der Befragten vor Probleme.
Befragt wurden die Teilnehmer der Veranstaltung auch zu ihren Erfahrungen hinsichtlich des modernisierten IT-Grundschutzes. Das modifizierte Regelwerk wird bereits von 30 Prozent angewendet, bei weiteren 40 Prozent erfolgt die Umstellung sukzessive. Als zukünftige Anforderungen und Entwicklungen nennen zwei Drittel insbesondere die laufende Anpassung des IT-Grundschutzes an die aktuelle Sicherheitslage, etwa die Hälfte erwartet eine Anwendung auf neue Technologien wie beispielsweise IoT, Carcommunication etc. Aber auch das Zusammenspiel des IT-Grundschutzes mit anderen Managementsystemen und die Anwendung bei neuen IT-Komponenten/Systemen sind vielen IT-Sicherheitsfachleuten sehr wichtig.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
CARMAO GmbH
Herr Ulrich Heun
Walderdorffer Hof / Fahrgasse 5
65549 6554 Limburg
Deutschlandfon ..: +49 6431 28333-30
web ..: http://www.carmao.de
email : kontakt@carmao.deDie 2003 gegründete CARMAO GmbH bietet mit einem Expertenpool von etwa 60 zertifizierten Consultants Beratung, Dienstleistungen und Seminare mit den Schwerpunkten Informationssicherheit, IT-Risikomanagement, IT-Compliance sowie Datenschutz an. Zu den Besonderheiten von CARMAO gehören das Framework CHARISMA zur intelligenten und aufwandsschonenden Projektrealisierung sowie ein eigenes Forensik-Labor. Für ihre zunehmend global tätigen Kunden ist das Beratungshaus sowohl national als auch international aktiv. Zum Kundenstamm zählen verschiedene DAX- und eine Vielzahl weiterer renommierter Unternehmen aus allen wichtigen Branchen.
Pressekontakt:
denkfabrik groupcom GmbH
Herr Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6
50354 Hürthfon ..: 02233 / 6117 – 72
web ..: http://www.denkfabrik-group.com
email : wilfried.heinrich@denkfabrik-group.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Informieren.eu verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese Informationen verlinken? Der Quellcode lautet:
IT-Sicherheitsverantwortliche beklagen schwierige Arbeitsbedingungen
veröffentlicht am 11. August 2018 in der Rubrik Presse - News
Dieser Content wurde auf Informieren 35 x angesehen • Content-ID 62271
IT-Sicherheitsverantwortliche beklagen schwierige Arbeitsbedingungen
Lesezeit dieser Information ca. 1 Minuten, 48 Sekunden
News-ID 62271
auf Informieren suchen
neu veröffentlicht – jetzt informieren
- Kinder stellen vor: Diese Bücher werden tatsächlich gelesen und landen nicht in der Ecke
- Plus Size Trend | Gründung einer Stilberatung spezialisiert auf kurvige Frauen
- Rekordeinnahmen bei Grunderwerbsteuer – Höchstes Aufkommen in NRW
- Arbeitgeberverband vem.die arbeitgeber e.V. nutzt M-Files für digitale Rechtsakten
- Expertise statt Experimente – Sieben Vorteile einer Werbeagentur in Hannover
- Compart erschließt dem Digitaldruck neue Marktpotenziale
- Geschichten von Bubu und dem Stonk – Mit Leidenschaft die Welt erobern
- Verhandlungsretter Wolfgang Bönisch mit Buchbeitrag in „Excellent Heroes“
- Redfund Capital gründet Produktsparte für Getränke
News bloggen – Leser informieren
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Internet (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connetar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connetar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
Informieren – Archiv
Informieren und Werben