-
Für Sprachtalente ermöglicht die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln eine ein- oder 2-jährige Online-Ausbildung zur Vorbereitung auf die staatliche Prüfung zum Übersetzer (m/w/d).
Gute Vorsätze für 2025 gibt es viele. Dazu zählen unter anderem den eigenen Horizont zu erweitern und beruflich in einer Karriere mit Sprachen durchzustarten. Die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln ermöglicht Sprachtalenten eine Online-Ausbildung zur Vorbereitung auf die staatliche Prüfung zum Übersetzer (m/w/d).
Am Donnerstag, 16. Januar 2025 informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln um 17.30 Uhr im Online-Infoabend. Sie stellt ihre zwei Lehrgangsformate vor, die in sechs Fremdsprachen als Live-Online-Ausbildung angeboten werden. Das neue Online-Ausbildungsformat spricht sowohl sprachlich Interessierte als auch bereits qualifizierte bzw. berufserfahrene Sprachmittler (m/w/d) an.
Eine Anmeldung zum digitalen Informationsabend ist auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de/aktuelles/online-infoabend/ erforderlich, um den Zugangslink zu erhalten.
Gute Vorsätze für 2025 realisieren mit klassischer oder verkürzter Online-Ausbildung für Sprachen
Das neue Jahr ist der richtige Zeitpunkt, gute Vorsätze für die Karriere zu realisieren. Die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln bietet zum einen die klassische zweijährige Ausbildungsvariante an. Diese richtet sich an Sprachtalente ohne besondere Vorkenntnisse, aber mit Realschulabschluss oder Abitur, die sich beruflich zum Übersetzer (m/w/d) qualifizieren möchten. Zum anderen spricht der verkürzte einjährige Online-Vorbereitungskurs jene an, die sich wegen der neuen gesetzlichen Vorgaben freiwillig mit der staatlichen Prüfung nachqualifizieren möchten. Das sind beispielsweise Personen, die bereits ein Übersetzer- oder Dolmetscherstudium oder Sprachstudium abgeschlossen haben oder aber über eine dreijährige Berufspraxis (Vollzeit) im Übersetzen bzw. Dolmetschen verfügen. Diese Gruppe nutzt die Online-Lehrgänge, um sich intensiv auf die staatliche Prüfung vorzubereiten.
Bequem von zu Hause auf staatliche Prüfung zum Übersetzer (m/w/d) vorbereiten
Das Online-Lehrgangsformat ist berufsbegleitend und mit aktuellen Lerninhalten konzipiert. Die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln ermöglicht demzufolge eine flexible und ortsunabhängige Online-Ausbildung für künftige Übersetzende oder eine Nachqualifizierung für Berufserfahrene.
Zur Wahl stehen Englisch, Spanisch, Russisch, Arabisch, Türkisch und Französisch sowie demnächst auch Polnisch. Der ein- bzw. zweijährige Online-Lehrgang dient zur Vorbereitung auf die Externenprüfung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d). Der Online-Vorbereitungskurs kann fallweise auch flexibel für weitere Fremdsprachen genutzt werden, um intensiv für die staatliche Prüfung zu üben.
Die staatliche Prüfung wird nicht in Köln an der Schule abgelegt, sondern an einem der bundesweiten Prüfungsämter. Die Möglichkeit, parallel die Ausbildung zum staatlich geprüften Dolmetscher (m/w/d) mit einem Modul zu ergänzen, wird in Kürze angeboten.
Gute Vorsätze für 2025: Interaktiv im Live-Unterricht die Karriere beflügeln
Im Gegensatz zu einem Fernstudium, das manche als unpersönlich empfinden, findet an der Übersetzer- und Dolmetscherschule online in der Gruppe immer interaktiver Live-Unterricht mit qualifizierten Fachdozenten (m/w/d) statt. Kursteilnehmende können somit flexibel, neben ihrem Beruf oder familiären Verpflichtungen von zu Hause aus intensiv in der Gruppe lernen. Eine Teilnahme aus dem Ausland ist ebenfalls möglich.
Die Live-Online-Lehrgänge finden in der Regel zwei Mal in der Woche abends und einmal am Samstag statt bei zehn Schulstunden pro Woche. Hausaufgaben und Leistungskontrollen in Klausuren gibt es aber regelmäßig.
Berufliche Relevanz der Online-Vorbereitungskurse zum Übersetzer (m/w/d)
Die Online-Vorbereitungskurse orientieren sich an der beruflichen Praxis. Daher üben die Kursteilnehmenden in den Hauptfächern vor allem Übersetzen und Stegreifübersetzen von allgemeinen und wirtschaftlichen Texten. Wie in den staatlichen Prüfungen werden journalistische Texte über allgemeine und fachliche Themen übersetzt von Deutsch in die Fremdsprache und andersherum.
Aktuelle Lerninhalte: Auch Übersetzen mit Künstlicher Intelligenz
Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) und anderen digitalen Übersetzungswerkzeugen ist ebenfalls wichtiger Bestandteil der Online-Vorbereitungskurse. Die Schule berücksichtigt die modernen technischen Anforderungen an Übersetzende und bereitet sprachmittelnde Fachkräfte auf den Arbeitsmarkt vor. Des Weiteren stehen u.a. Lerneinheiten zur Terminologie der deutschen Rechtssprache, Grammatik, Politik, Landeskunde und VWL/BWL auf dem Stundenplan.
Anforderungen für die Kurs-Teilnahme zum Übersetzer (m/w/d)
Ob Teilnehmende die ein- oder zweijährige Online-Ausbildung absolvieren, entscheidet sich an ihrer akademischen Vorbildung oder Berufserfahrung als Übersetzer (m/w/d). Erforderlich sind jedoch immer Abitur oder Mittlere Reife (Fachoberschulreife), ausgezeichnete Deutschkenntnisse und sehr gute Fremdsprachenkenntnisse auf C1-Niveau. Vor dem Kursstart findet eine interne Aufnahmeprüfung statt, in der die Sprachkenntnisse abfragt werden.
Gute Vorsätze für 2025 gleich realisieren
Der Einstieg in die Online-Ausbildung ist immer zum Ersten eines Monats möglich. Mehr Informationen zu Inhalten und Kosten finden Interessierte auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de/ausbildungen/uebersetzer-online/
Zum Abschluss der Lehrgänge stellt die Schule ein Zertifikat und die Bescheinigung aus, die für die Anmeldung zur externen staatlichen Prüfung für Übersetzer (m/w/d) berechtigt.
Kontakt: Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Telefon: 0221/54687-4530, E-Mail: kontakt@dolmetscherschule-koeln.de
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Übersetzer- und Dolemtscherschule Köln
Frau Carly Tyson-Fendt
Vogelsanger Str. 295
50825 Köln
Deutschlandfon ..: 0221/54687-4530
web ..: https://www.dolmetscherschule-koeln.de/
email : kontakt@dolmetscherschule-koeln.deDie Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln gehört zum RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln, das seit über 50 Jahren im Bereich berufliche und studienbezogene Aus- und Weiterbildung tätig ist.
Die Übersetzer- und Dolmetscherschule bietet seit 2010 die Ausbildung zum Übersetzer (m/w/d) an. Bereits seit 2015 ermöglicht die Schule auch im Online-Kurs den Abschluss in sechs Sprachen für staatlich geprüfte Übersetzer (m/w/d).
Die klassische Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten IHK (m/w/d) läuft nun wegen bildungspolitischer Neuregelungen aus. Die Schule prüft derzeit ein neues Format für diese Ausbildung.
Die Möglichkeit, die Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Dolmetscher (m/w/d) für alle Sprachen in das bestehende Kurskonzept zu integrieren, wird in Kürze angeboten.
Zu den Partnerinstitutionen gehören u.a. die Rheinische Hochschule Köln (RH) und die Rheinische Akademie Köln (RAK).
Pressekontakt:
Redaktionsbüro Beatrix Polgar-Stüwe
Frau Beatrix Polgar-Stüwe
Schillingsrotter Str. 7
50996 Kölnfon ..: 0221 9352940
email : mail@polgar-stuewe.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Informieren.eu verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese Informationen verlinken? Der Quellcode lautet:
Gute Vorsätze für 2025: Beruflich durchstarten mit Online-Ausbildung für Sprachen – Infoabend am 16.1.25
veröffentlicht am 7. Januar 2025 in der Rubrik Presse - News
Dieser Content wurde auf Informieren 16 x angesehen • Content-ID 129306
Gute Vorsätze für 2025: Beruflich durchstarten mit Online-Ausbildung für Sprachen – Infoabend am 16.1.25
Lesezeit dieser Information ca. 3 Minuten, 58 Sekunden
News-ID 129306
auf Informieren suchen
neu veröffentlicht – jetzt informieren
- Erneute Öffnung des Digital Asset Innovation Fund durch Glenmorgan Investments
- Effiziente Planung von Briefkastenanlagen mit sofortiger Preis- und Ergebnisanzeige
- Auf Silber, das Energiemetall moderner Lösungen, setzen
- SAP S/4HANA: Neue Möglichkeiten für Unternehmen in der digitalen Ära
- DGQA verleiht ROBIN GUT Nachhaltigkeitssiegel an die Value for Generations GmbH
- Der Goldpreis und der neue Mann im Weißen Haus
- Max Strohe und weitere Spitzenköch:innen am KAYA&KATO Stand – Ein einmaliges Erlebnis auf der Internorga 2025
- „Neue Richtlinien zur MPU 2025: Strengere Anforderungen für Fahrerlaubnis und Verkehrssicherheit“
- Altiplano Metals meldet Abnahmevertrag für Eisenkonzentrat von El Penon
News bloggen – Leser informieren
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Internet (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connetar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connetar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
Informieren – Archiv
Informieren und Werben