-
Gefahrstoffe, Gefahrstoffkataster und die Gefährdungsbeurteilungen sind zu dokumentieren und unterliegen einer regelmäßigen Aktualisierung.
Wartungsplaner für sicheres Arbeitsschutzmanagement
Der Umgang mit gefährlichen Substanzen gehört in vielen Unternehmen zum Arbeitsalltag. Kaum eine Branche kommt heutzutage ohne Gefährdungsstoffe aus. Eine unsachgemäße Lagerung und Umgang ist für Mensch und Umwelt mit enormen Risiken verbunden.
Der Arbeitgeber ist laut GefStoffV § 6 und § 7 verpflichtet Risiken in seinem Betrieb zu erfassen, zu beurteilen und entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Bei Verstoß gegen Vorschriften der Gefahrstoffverordnung drohen nach § 27 des Chemikaliengesetzes empfindliche Geldstrafen. Die zuständigen Mitarbeiter müssen die einschlägigen Vorschriften und gesetzlichen Grundlagen daher gut kennen. Basis für ein sicheres Arbeitsumfeld ist im ersten Schritt die Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung gemäß Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Gefährdungsbeurteilungen sind zu dokumentieren und unterliegen einer regelmäßigen Aktualisierung. Nach den technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) können dann die entsprechenden Präventionsmaßnahmen entwickelt werden. Ein Unternehmen wird in der Regel für diese Aufgaben fachkundiges und befähigtes Personal beauftragen.
Arbeitsschutzmanagement ist eine verantwortungsvolle Aufgabe
Die Fachkraft für Arbeitssicherheit hat grundsätzlich den ganzen Betrieb im Auge zu behalten und muss über entsprechende berufliche Qualifikationen verfügen und praktische Erfahrungen mitbringen. Zusätzlich ist noch eine sicherheitstechnische Fachkunde erforderlich, die über besondere Ausbildungslehrgänge, beispielsweise bei Trägern der gesetzlichen Unfallversicherungen, erworben werden können. Die Fachkraft für Arbeitssicherheit ist hierbei das entscheidende Bindeglied für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz von Beschäftigten im Unternehmen.
Mit dem Wartungsplaner für mehr proaktives Arbeitsschutzmanagement
Ein proaktives Arbeitsschutzmanagement war schon immer ein wichtiger Bestandteil des Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung. Das Programm spielt in puncto digitalen Arbeitsschutz seit Jahren eine Vorreiterrolle. Alle gesetzlichen Anforderungen gemäß BetrSichV, DGUV, TRBS werden durch die Software erfüllt.
Der Wartungsplaner stellt eine Komplettlösung für rechtskonformes Arbeitsschutzmanagement dar. Gefährdungsbeurteilungen ist hierbei ein integraler Bestandteil des Programms und mit dem Modul Gefahrstoffverwaltung lässt sich das Führen eines Gefahrstoffkataster einfach und sehr effizient umsetzen. Mit dem netz- und mandantenfähigen Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung ist es möglich, alle Betriebs- und Arbeitsmittel mit ihren Prüffristen an einem Ort zu speichern. Mit wenigen Klicks können Sie Dokumente erstellen, archivieren und pflegen. Damit ist Ihr Unternehmen auf Kontrollen durch Gewerbeaufsicht und Berufsgenossenschaft jederzeit bestens vorbereitet.
Der Wartungsplaner von HOPPE ist bekannt für ihre einfache Handhabung und hilft, den Prozess der Wartungsplanung effizient zu gestalten. Das Tool bietet eine gute Balance zwischen Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit, was sie ideal für kleine Unternehmen macht.
Eine kostenlose Testversion für den Wartungsplaner finden Sie hier:
Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Hoppe Unternehmensberatung
Herr Ulrich Hoppe
Seligenstädter Grund 8
Heusenstam 63150
Deutschlandfon ..: 0610465327
web ..: https://www.Wartungsplaner.de
email : info@Wartungsplaner.deHoppe Unternehmensberatung zählt seit Jahrzehnten zu den führenden Anbietern für Software für die Gefahrstoffverwaltung , welche Unternehmen beim Führen eines Gefahrstoffkataster, Arbeitsschutz und Wartungsarbeiten effizient unterstützt.
Der Wartungsplaner von HOPPE ist bekannt für ihre einfache Handhabung und hilft, den Prozess der Wartungsplanung effizient zu gestalten. Das Tool bietet eine gute Balance zwischen Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit, was sie ideal für kleine Unternehmen macht.Pressekontakt:
Hoppe Unternehmensberatung
Herr Ulrich Hoppe
Seligenstädter Grund 8
Heusenstam 63150fon ..: 0610465327
email : info@Wartungsplaner.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Informieren.eu verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese Informationen verlinken? Der Quellcode lautet:
Gefahrstoffverwaltung für mehr Arbeitssicherheit – Arbeitsschutzmanagement
veröffentlicht am 21. Oktober 2024 in der Rubrik Presse - News
Dieser Content wurde auf Informieren 14 x angesehen • Content-ID 127155
Gefahrstoffverwaltung für mehr Arbeitssicherheit – Arbeitsschutzmanagement
Lesezeit dieser Information ca. 2 Minuten, 9 Sekunden
News-ID 127155
auf Informieren suchen
neu veröffentlicht – jetzt informieren
- Nexe Innovations mit Unternehmensupdate 2024: Ein Jahr strategischer Weiterentwicklung stellt Weichen für nachhaltiges Wachstum
- Erfolgsschub für Biotech-Startups: ZAGENO und Hatch.Bio Labs bündeln ihre Kräfte für einen effizienteren Laborbetrieb
- Goliath Resources: „Phänomenale“ Kontinuität hochgradiger Goldmineralisierung
- QSE-Lösungen von Scope Technologies entsprechen den geplanten HIPAA-Aktualisierungen hinsichtlich Cybersicherheit
- Piet van Dyke hat sein neues Album STOLEN GOODS veröffentlicht
- Die unterschiedlichen Wege, wie Männer und Frauen sich verlieben
- Naxeon Elektromotorrad I AM.Pro jetzt neu bei Krain Elektroroller in Eitorf.
- Mit einer Wärmepumpe von bis zu 70 % staatlicher Förderung profitieren und bis 50 % Heizkosten sparen!
- Liebe beginnt bei uns selbst: Ein Vier-Schritte-Plan zu einer erfüllten Partnerschaft
News bloggen – Leser informieren
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Internet (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connetar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connetar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
Informieren – Archiv
Informieren und Werben