-
Fächerübergreifendes Projekt mit Studierenden der HTWG Konstanz
Das gab’s noch nie! 20 Studierende der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Konstanz (HTWG) haben unter dem Titel „Typisch Montag – ein Jahr hat sieben Tage“ einen einzigartigen Jahreskalender 2019 geschaffen. Er ist nicht kalendarisch nach Tagen, Wochen oder Monaten sortiert, sondern zeigt 365 Illustrationen von sieben unterschiedlichen Persönlichkeiten. Jede Person steht für einen bestimmten Wochentag. An jedem Montag wird die Geschichte des arbeitssuchenden Manfred in Illustrationen erzählt, Dienstag ist die verträumte Dina dran, Mittwoch die selbstbewusste Margot, der Donnerstag zeigt Dieter und seine Hauskatze, Freitag ist der Paketbote Fesal unterwegs, rebellisch wird’s immer samstags mit Samantha und immer sonntags spaziert Siegfried durch die Natur oder bastelt. Alle Illustrationen sind zum Abreißen und können als Postkarte wiederverwendet werden.
Jetzt wurde der einzigartige 99 Zentimeter breite und 32 Zentimeter hohe Kalender beim Gregor Calendar Award eingereicht. Er ist der größte Wettbewerb für Kalendermacher in Europa. Von Ende Januar bis Anfang Februar 2019 werden die zum Wettbewerb angemeldeten Kalender im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg in Stuttgart präsentiert und prämiert.
„In Zeiten der Digitalisierung hat der Papierkalender nahezu ausgedient. Daher sollten die Studierenden überlegen, wie ein analoger Kalender im digitalen Zeitalter aussehen und funktionieren kann. Entstanden ist ein völlig neuartiger Kalender, der überrascht und jeden Tag aufs Neue begeistert. Wir hoffen sehr, dass wir damit auch die Jury vom Gregor Calendar Award begeistern“, sagt Isabella Heudorf, Inhaberin der Agentur Heudorf Kommunikation & Design, die das Kalenderprojekt initiiert hat.Die beiden HTWG-Professoren Thilo Rothacker und Jochen Rädeker waren von der Idee sofort begeistert und boten den Studierenden des Bachelor-Studiengangs Kommunikationsdesign zur Realisierung des Kalenderprojekts einen Kurs, in dem die Gestaltung der Bildflächen und des Kalendariums gemeinsam entwickelt wurde.
Zunächst konnte jeder Studierende seine Ideen und Entwürfe den Kursteilnehmern vorstellen. Am Schluss wurde abgestimmt, welche Idee vom Team als Kalender realisiert werden sollte. Eine klare Mehrheit gab es für den Kalendervorschlag von Studentin Louise Krank: „Ich bin sehr stolz darauf und freue mich, dass wir mit dem Projekt zeigen konnten, wie kreativ und innovativ die angehenden Kommunikationsdesigner der HTWG sind. Das ist die beste Visitenkarte für unser künftiges Berufsleben.“ Louise Krank übernahm bei dem Projekt auch die Aufgabe der Kreativ-Direktorin.
„Wir wollten das Thema mit unserer Interpretation der Kalenderfunktion neu beleben und mit einer noch nie gesehenen Gestaltung begeistern. Dafür braucht man unverbrauchte Köpfe und junge Talente“, betont Thilo Rothacker. Und sein HTWG-Kollege Jochen Rädeker fügt hinzu: „Durch die Zusammenarbeit mit den Fächern Illustration und Kommunikationsdesign haben wir einen einzigartigen Kalender geschaffen, der anschaulich zeigt, wie attraktiv analoge Kalender im digitalen Zeitalter sein können.“Die Realisierung des aufwändigen Projekts übernahm Druckpartner in Essen: Neben dem Druck mit Biofarben war Druckpartner Ideengeber für die gesamte Umsetzung, für die buchbinderische Arbeit und für die Verpackung. „Um auch in Sachen Umwelt ein Zeichen zu setzen, haben wir bei der Kalenderproduktion sämtliche Kriterien für das Blaue Engel-Umweltzeichen erfüllt“, erklärt Gerhard Florian, Produktionsleiter und Gesellschafter bei Druckpartner Essen. Papiergroßhändler Antalis sponserte das benötigte Umweltpapier: Cocoon Offset 300g ausgezeichnet mit dem Blauen Engel. „Wir werden die Kalender an namhafte Agenturen verteilen. Er soll ja auch ein Referenzprojekt für die Studierenden sein, quasi ein Lookbook, womit sie sich bewerben können“, fügt Jürgen Schoch, Sales Manager Premium-/Green Papers, Leitung Backselling bei Antalis hinzu. Die Druckplatten steuerte Agfa bei und die Pressearbeit für den Kalender übernimmt die Hamburger Agentur IN-Press.
Übrigens: Beim Gregor Calendar Award in Stuttgart wird nicht nur der finalisierte Kalender dieses Projektes vorgestellt, sondern alle Entwürfe der Studierenden.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
IN-Press
Frau Irmgard Nille
Alsterdorfer Straße 459
22337 Hamburg
Deutschlandfon ..: 040 46881030
web ..: http://www.in-press-buero.de
email : irmgard.nille@in-press.deIN-Press ist eine inhabergeführte Public-Relations-Agentur mit Fokus auf Pressekommunikation. Zu den Kunden zählen vorwiegend mittelständische Unternehmen.
Pressekontakt:
IN-Press
Frau Irmgard Nille
Alsterdorfer Straße 459
22337 Hamburgfon ..: 040 46881030
web ..: http://www.in-press-buero.de
email : irmgard.nille@in-press.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Informieren.eu verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese Informationen verlinken? Der Quellcode lautet:
Einzigartiger Kalender tritt beim Gregor Calendar Award an
veröffentlicht am 12. Oktober 2018 in der Rubrik Presse - News
Dieser Content wurde auf Informieren 53 x angesehen • Content-ID 63577
Einzigartiger Kalender tritt beim Gregor Calendar Award an
Lesezeit dieser Information ca. 2 Minuten, 40 Sekunden
News-ID 63577
auf Informieren suchen
neu veröffentlicht – jetzt informieren
- Nicht nur für Individualisten – Urlaub in einer Ferienwohnung auf der Nordseeinsel Juist
- RavenQuest bezieht hochwertige Cannabisstämme von alteingesessenem Profi
- Sibanye-Stillwater stellt hervorragendes Ergebnis in Aussicht und strukturiert Goldbetriebe um
- Steppe Gold stärkt Aktionärsrechte
- Zukunftsträchtige Rohstoffe im Defizit
- Starcore International Mines gibt Produktionsergebnisse für das 3. Quartal bekannt
- Das perfekte Hundebett – das ist wichtig bei der Wahl des Hundebetts
- Amerikanischer Schuldenberg treibt Goldpreis an
- Cobalt 27 plant am 20. Februar 2019 Live-Webcast auf VirtualInvestorConferences.com
News bloggen – Leser informieren
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Internet (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connetar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connetar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
Informieren – Archiv
Informieren und Werben