-
EasyMix: Chemischer Dübel für die Befestigung an Wandbaustoffen aller Art
Die Identifikation von Baustoffen in alten Gebäuden stellt häufig eine Herausforderung dar. Nicht immer lassen sich die verarbeiteten Materialien eindeutig bestimmen. Mit EasyMix bietet Spit deshalb ein Befestigungsmittel an, das sich für sämtliche, gängigen Wandbaustoffe eignet. Sowohl mittlere als auch schwere Lasten lassen sich mit dem chemischen Dübel im Innenbereich montieren. Das patentierte Produkt verfügt über eine vorportionierte, integrierte Mörtelkartusche, die für eine saubere Verarbeitung sowie eine geringe Fehleranfälligkeit sorgt.
Bis zu 75 Prozent der gesamten Bautätigkeiten findet an Bestandsbauten statt. Um Aufträge fachgerecht ausführen zu können, ist eine sorgfältige Bestandsaufnahme der Bausubstanz wichtig. Allerdings ist in diesem Kontext die Bestimmung der verwendeten Baustoffe nicht immer möglich, da die Angaben über das Gebäudealter sowie die Ergebnisse eines Bohrtests häufig nicht eindeutig sind. Dies erweist sich vor allem bei der Befestigung mittlerer sowie schwerer Lasten an Wand und Decke als problematisch und erschwert die Wahl des passendenden Befestigungsmittels. Mit EasyMix bietet Spit daher ein System an, das universell einsetzbar ist. Der chemische Dübel eignet sich sowohl für Voll- als auch Hohlbaustoffe. So können beispielsweise Kabeltrassen, Wandkonsolen oder Schaltkästen problemlos an Wänden aus Lochsteinen oder Beton montiert werden.
Bohren, Schrauben, Befestigen
Auch die Verarbeitung ist unkompliziert: Denn bei EasyMix handelt es sich um ein Komplettset, das unmittelbar gebrauchsfertig ist – der Dübel lässt sich direkt in das vorbereitete Bohrloch einführen. Zudem verfügt er bereits über eine integrierte, vorportionierte Mörtelkammer. Sie setzt beim Einschrauben der beigefügten Gewindestange mittels Akkuschrauber das Material frei und veranlasst eine optimale 360-Grad-Verteilung des Mörtels. Letzterer ist in der Menge genau dosiert, sodass keine Reste und Verunreinigungen entstehen. Ein zusätzliches Auspressgerät ist bei der Anwendung nicht notwendig. Da bereits sämtliche Komponenten aufeinander abgestimmt sind, ist auch die Fehleranfälligkeit bei der Verarbeitung gering – die Ausführungssicherheit hingegen hoch.Zuverlässige Befestigung nach kurzer Zeit
Die Montage erfolgt fünfmal schneller als mit herkömmlichen Siebhülsen und Mörtelkartuschen. Zudem kann der Dübel bereits nach kurzer Zeit beansprucht werden. Lange Wartezeiten entfallen. Das Harz ist bei einer Raumtemperatur von 25 Grad Celsius nach 45 Minuten ausgehärtet – bei fünf Grad Celsius beträgt die Trocknungszeit doppelt so lange.Weitere Information erhalten Interessierte unter www.itw-befestigungssysteme.de sowie unter https://bit.ly/3fbl9Tn.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
ITW Befestigungssysteme GmbH
Herr Michael Polworth
Carl-Zeiss-Str. 19
30966 Hemmingen
Deutschlandfon ..: 0511 4204-0
web ..: https://www.itw-befestigungssysteme.de/de/
email : info@itw-befestigungssysteme.deDie ITW Befestigungssysteme GmbH ist ein Unternehmen des internationalen Konzerns Illinois Tool Works (ITW). ITW beschäftigt rund 48.000 Angestellte in über 600 Betrieben, die in 57 Ländern ansässig sind. Hauptgeschäftsfeld in Deutschland ist die Herstellung, der Vertrieb und die Vermarktung von hochwertigen Profi-Produkten für die Baubranche der Marken Paslode, Haubold, Spit und Toolmatic.
Pressekontakt:
Kommunikation2B
Frau Mareike Wand-Quassowski
Westfalendamm 69
44141 Dortmundfon ..: 0231 330 49 323
web ..: http://www.kommunikation2b.de
email : info@kommunikation2b.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Informieren.eu verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese Informationen verlinken? Der Quellcode lautet:
Einer für alle Fälle
veröffentlicht am 11. November 2020 in der Rubrik Presse - News
Dieser Content wurde auf Informieren 80 x angesehen • Content-ID 81792
Einer für alle Fälle
Lesezeit dieser Information ca. 2 Minuten, 0 Sekunden
News-ID 81792
auf Informieren suchen
neu veröffentlicht – jetzt informieren
- MENSCHEN, ORTE UND DINGE von Duncan Macmillan in bulgarischer Erstaufführung
- SAP Learning Hub: Chancen und Grenzen
- Mustang Energy beauftragt Axiom Exploration mit luftgestützten geophysikalischen Untersuchungen auf dem Projekt Spur
- Die Anlaufstelle für deutsche Anleger: Ein Blick hinter den Erfolg von AMGFinancialEU
- Wolfgang Ohmer – Award für 33 Mio Aufrufe
- MPU als Schlüssel zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis nach Verkehrsverstößen
- Goldfirma Goliath Resources fließen 3,157 Mio. CAD frisches Kapital zu
- Goldabbau damals und heute
- Münzalben, Kapseln und Vitrinen: Media Exklusiv berichtet über die perfekte Ausstattung für Sammler
News bloggen – Leser informieren
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Internet (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connetar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connetar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
Informieren – Archiv
Informieren und Werben